Eine der ältesten Brauereien Hannovers entstand Anfang des 18. Jahrhunderts im „Großen Freien“ in Anderten. Das Braurecht gehörte seit jeher zu den besonderen Privilegien der freien Bauern, so
gründeten sie 1727 ein gemeinsames Brauhaus, in dem jeder sein eigenes Bier brauen durfte. 1818 wurde das Brauhaus an den Braumeister Heinrich Scheele verpachtet, was sowohl die Qualität als auch
die Quantität des Bieres stark erhöhte. Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein wurde die Brauerei stetig erweitert und gehörte bald zu den größten und beliebtesten im Raum Hannover.
Während des 1. und 2. Weltkriegs musste die Produktion aufgrund der wirtschaft-lichen Verhältnisse eingestellt werden. Zwar erholte sich die Brauerei zwischen-zeitlich wieder in den 20er und 30er
Jahren, doch als sich 1955 kein geeigneter Nachfolger innerhalb der Familie Scheele fand, wurden die Braukontingente an die Härke-Brauerei in Peine verkauft. Kurz darauf wurde der Betrieb für
immer eingestellt.