Startseite
Gemüsesorten
Bohnen
Stangenbohne "Hildesheimer" (2014)
Monstranzbohne
Stangenbohne "Kaiser Friedrich"
Ackerbohne "Deister"
Stangenbohne "Napoleon"
Erbsen
Zuckererbse "Früher Heinrich"
Palerbse "Ruhm von Quedlinburg"
Erdkirschen
Erdmandeln
Gartenmelde
Gemüsekohl
Grünkohl "Ostfriesische Palme"
Grünkohl "Rote Palme"
Gurken
Gurke "Berliner Aal"
Gurke "Deutsche Schlange"
Gurke "Tanja"
Hopfen
Rottenburger Hopfen
Kalebassen
Kartoffeln
Kartoffel "Linda"
Knollenziest
Mais
Zuckermais "Golden Bantam"
Melonen
Taschenmelone "Königin Anne"
Melothria
Paprika und Chili
Paprika "Frühzauber"
Paprika "Sweet Chocolate"
Glockenpaprika
Chili "Criolla Sella"
Roter Meier
Salat
Römersalat "Rotes Teufelsohr"
Römersalat "Trianon"
Römersalat "Forellenschluss"
Kopfsalat "Stuttgarter Sommer"
Speiserüben
Teltower Rübchen
Tomaten
Tomate "Brandywine Cherry"
Tomate "Cherokee Purple"
Tomate "Lämpchen"
Tomate "Mammoth German Gold"
Tomate "Oaxacan Jewel"
Tomate "Ochsenherz"
Tomate "Old German"
Tomate "Roter Heinz"
Tomate "Rote Murmel"
Tomate "Solanum Humboldtii"
Tomate "Tigerella"
Tomatillo
Zichorien
Kaffeezichorie
Chicorée "Witloof"
Zucchini
Zucchini "Lungo Fiorentino"
Zuckerwurzel
Über diese Seite
Saatgutbibliotheken
Ausstellung "Verbotenes Gemüse"
Bauanleitung Saatgutkiste
Ausstellungen in Bibliotheken
Flyer
Kontakt
Saatgut
Startseite
Gemüsesorten
Über diese Seite
Saatgutbibliotheken
Kontakt
Saatgut
Ausstellung "Verbotenes Gemüse"
Bauanleitung Saatgutkiste
Ausstellungen in Bibliotheken
Flyer
Augsburger Allgemeine Zeitung, 30.08.2021
Initiative zur Erhaltung historischer Gemüsesorten
zuklappen